Unsere
Leitsätze

Ausgehend von der Vielfalt und der Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler fördern wir ein respektvolles Miteinander in unserer Schule.

Wir ermöglichen ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand, das motiviert, unterstützt und herausfordert.

Die individuelle Förderung der einzelnen Kinder ist Grundprinzip unseres schulischen Handelns.

Wir vermitteln den Kindern wichtige Aspekte von Demokratie und Mitbestimmung.

Die Kooperation im Multiprofessionellen Team ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – wir betrachten sie als Gewinn für alle.

Wir sind offen, aktiv, kreativ, wertschätzend.

Unsere schulischen Ziele kommunizieren, entwickeln und evaluieren wir transparent und kontinuierlich in den schulischen Gruppen und Gremien.

Schwerpunkte
der schulischen
Arbeit

Sprachsensibler Unterricht und Sprachförderung

Gemeinsames Lernen für alle Kinder

Lernstudio (1. Klasse)

Kommunales Unterstützungssystem („KUS I / II“)

Einheitliches Konzept zur Regeleinhaltung und zur Gewährleistung störungsfreien Unterrichts („Ampelsystem“)

Streitschlichtung in den Pausen

Schülerparlament

Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

„Miteinander“-Unterricht

Sportförderunterricht

Schwimmunterricht in allen Jahrgängen

Airtramp (Luftkissen), 1. und 2. Klasse

Gemeinsamer Wochenstart

Arbeitsgemeinschaften

Neigungsförderung in MC-Fit-Kursen

Einsatz digitaler Medien

Elterncafé

Intensive Kooperation mit außerschulischen Institutionen, Trägern und Vereinen