Adresse

Matthias-Claudius-Schule
Lessingstraße 26
59063 Hamm

Tel.:  02381/3049550
Fax:  02381/3049553
matthias-claudius-schule@grmc.schulen-hamm.de

Ampelsystem

Ein entscheidendes Ziel für unsere Schule ist es, die Kinder zu einem friedlichen Miteinander und zur Achtung vor Mensch, Tier und Umwelt zu erziehen. Dazu sind uns folgende Leitgedanken wichtig:

– Niemand hat das Recht, andere zu beleidigen, auszugrenzen oder zu verletzen.
– Jede Schülerin /jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen.
– Jede Lehrkraft hat das Recht, ungestört zu unterrichten

Wenn Kinder wiederholt diese grundlegenden Regeln nicht beachten, hat dies Konsequenzen. Zu diesem Zweck wurden in unserer Schule gemeinsam mit den Kindern verbindliche Schulregeln entwickelt und ein Ampelsystem eingeführt, das uns ermöglichen soll, den Umgang mit Konflikten und Unterrichtsstörungen möglichst einheitlich zu regeln.

Am Elternabend zu Beginn des 1. Schuljahrs erhalten alle Eltern diesbezüglich ausführliche Informationen.

Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Ampelsystems ist die Zusammenarbeit der Eltern mit der Schule. Nur gemeinsam haben wir die Chance, an dem möglichen Verhalten Ihrer Kinder etwas zu ändern.

Anmeldung

Im Oktober des Vorjahres melden die Erziehungsberechtigten das einzuschulende Kind an. Dazu erhalten sie ein Anmeldeanschreiben der Stadt Hamm. Bei einem Tag der offenen Tür können die Kinder und Eltern unsere Schule kennenlernen.

Auf Wunsch der Eltern kann ein Kind vorzeitig eingeschult werden – die Entscheidung trifft unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens die Schulleitung.

Eine Rückstellung vom Schulbesuch ist nur wegen erheblicher gesundheitlicher Probleme möglich. Auch dafür müssen die Eltern einen Antrag stellen; die Entscheidung liegt ebenfalls bei der Schulleitung.

Anrufbeantworter

Da unser Sekretariat nicht durchgehend besetzt ist, haben wir einen Anrufbeantworter eingeschaltet, der zuverlässig regelmäßig abgehört wird.

Ansteckende Krankheiten

Gemäß §34 Abs. 5 S.2 IfSG darf ein Kind nicht am Unterricht teilnehmen, wenn es an einer meldepflichtigen und /oder übertragbaren Krankheit, wie z.B. Scharlach, Diphterie, Mumps, Röteln oder Windpocken erkrankt ist. Übertragbare Krankheiten müssen der Schule unverzüglich gemeldet werden, um einer Weiterverbreitung vorzubeugen.

Bei einem Läuse- oder Nissenbefall gilt:

Die Eltern besorgen sich wirksame Arzneimittel und behandeln den Kopf des Kindes sowie die Wäsche und evtl. benutzte Kuschelspielsachen. Wenn das Kind dann wieder zur Schule kommt, bestätigen Sie schriftlich in der Entschuldigung, dass das Kind jetzt nissen- und läusefrei ist.

Änderungen der Anschrift oder Telefonnummern, siehe auch „Daten“

sollten Sie bitte sofort im Sekretariat oder bei der Klassenleitung bekannt geben. Dies ist persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich.

Arbeitsgemeinschaften

An unserer Schule werden regelmäßig Arbeitsgemeinschaften angeboten. Die Lehrerinnen und Lehrer, die Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags und Außerschulische Partner machen wechselnde Angebote u.a. im sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich (Lese-AG, Trommel-AG, Turn-AG, Fußball-AG, Kunst-AG, Schwimm-AG, Lego-AG, Yoga-AG)

Aufsicht

Morgens ab 7:45 beaufsichtigen zwei Lehrerinnen / Lehrer die ankommenden Kinder. In der ersten und zweiten Pause werden die Kinder von jeweils zwei Lehrkräften beaufsichtigt. Sie helfen bei Fragen, schlichten Streit und betreuen das freie Spiel.

 Außerschulische Partner

Ebenso wie die außerschulischen Lernorte sind die außerschulischen Partner ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. In jedem Schuljahr besuchen uns zum Beispiel die Hammer Polizei und auch die Mitarbeiter der „Zahngesundheit“ der Stadt Hamm.

Betreuung, siehe auch „OGS“

Die Matthias-Claudius-Schule ist eine „Offene Ganztagsschule“ (OGS). In unserer Schule können angemeldete Kinder nach dem Unterricht in der OGS bis mindestens 15.00 Uhr und längstens bis 16.00 Uhr betreut werden. Die Anmeldefrist ist jeweils vor Beginn der Sommerferien für das kommende Schuljahr. Die Anmeldung ist für ein Schuljahr verbindlich. Neue An- und Abmeldungen sind zum Monatsanfang bzw. zum Monatsende möglich.

Beurlaubung

Schülerinnen und Schüler können nur aus sehr wichtigen Gründen auf Antrag beurlaubt werden. Die Beurlaubung muss spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Termin schriftlich bei der Schulleitung über die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer beantragt werden. Eine Beurlaubung darf nicht dazu dienen, die Ferien zu verlängern. Bestehen hier begründete Zweifel, kann die Schule ein Attest einfordern. Ein unentschuldigtes Fehlen kann ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen.

Bewegliche Ferientage

Nach Absprache mit den anderen Schulen der Stadt werden die drei bzw. vier beweglichen Ferientage pro Schuljahr von der Schulkonferenz festgelegt und die Eltern rechtzeitig informiert.

 

Bücher

Pro Schuljahr wird der gesetzlich vorgeschriebene Elterneigenanteil von ca. 12 € für die Kosten der Schulbücher fällig. Von dem Geld kaufen die Eltern eigenständig Bücher oder Arbeitshefte, die ihnen von der Schule vorher bekannt gemacht werden.

Die Kinder bekommen alle anderen Schulbücher von der Schule als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Bitte versehen Sie die Schulbücher in der ersten Schulwoche mit entsprechenden Schutzumschlägen und dem Namen Ihres Kindes, damit die Bücher noch lange brauchbar bleiben! Von der Schule gestellte Bücher müssen bei Beschädigungen ersetzt werden.

Bürozeiten, siehe auch „Sekretariat“

Das Sekretariat ist am Montag, Mittwoch und am Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr durch unsere Sekretärin Frau Rose besetzt.

Chaos

Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen den Tornister, die Mappen und das Etui Ihres Kindes, damit es sich durch Ordnung die Arbeit erleichtert und Chaos in der Schultasche erst gar nicht aufkommen kann!

Computer (Tablet)

Für viele Kinder ist der Umgang mit dem Computer selbstverständlich. Auch an unserer Schule arbeiten wir mit Computern. Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Computer oder dem Tablet allein und interessieren Sie sich für die Programme! Es gibt einerseits hilfreiche Lernprogramme, andererseits aber auch Gewalt fördernde Spiele, die nicht geeignet sind. Zudem macht ein täglicher zu langer Umgang mit dem Computer/Tablet einsam und schädigt nachweislich die Kinderaugen.

Daten

Damit die Daten unserer Schülerinnen und Schüler jeweils auf dem neuesten Stand sind, bitten wir unsere Eltern der Klassenlehrkraft evtl. Änderungen zeitnah schriftlich mitzuteilen. Die Klassenlehrkräfte leiten diese Informationen an das Sekretariat weiter.

Besonders wichtig für die Verwaltung sind

  • ein Wohnortwechsel
  • die Änderung der Telefonnummer/n
  • die Änderung der Notfalltelefonnummer sowie
  • Änderungen in der Sorge- und Erziehungsberechtigung.

DaZ (Deutsch als Zweitsprache)

Schülerinnen und Schüler, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und die deutsche Sprache erlernen müssen, werden in Kleingruppen gefördert. In diesen Gruppen wird zunächst spielerisch der Wortschatz aufgebaut bzw. erweitert. Hier steht insbesondere der mündliche Sprachgebrauch im Vordergrund. Häufig sind die Kinder schüchtern und trauen sich nicht vor der Klasse zu sprechen. In den DaZ-Stunden haben sie die Möglichkeit sich in einem bewertungsfreien Rahmen zu äußern und das Gelernte zu überprüfen. Im Laufe der Zeit werden andere Bereiche thematisiert, wie das Lesen und Erlernen grammatikalischer Regeln.

 

Differenzierung

Differenzierung ist im heutigen Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Wir sind eine Schule für alle Kinder mit all ihren Stärken und Schwächen. Dass jedes Kind zur selben Zeit das Gleiche tut, ist daher kaum möglich und auch nicht notwendig. Leistungsstarke Kinder sollen weiter gefördert, schwächere Kinder bestmöglich unterstützt werden. Dies ist z.B. durch die Arbeit an Tages- oder Wochenplänen möglich. So kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen. Differenzierung ist auch bei den Hausaufgaben möglich. Kein Kind soll über- oder unterfordert werden.

Einschulung

Vor den Sommerferien besuchen die zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Regel zusammen mit ihren Erzieherinnen unsere Schule. Für die Eltern findet vor den Sommerferien ein Informationsabend statt.

Der erste Schultag beginnt dann am 2. Tag nach den Sommerferien mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche. Danach werden die Kinder mit einer kleinen Feier auf dem Schulhof der Matthias-Claudius-Schule von den Mitschülerinnen und Mitschülern und der Schulleitung begrüßt. Anschließend lernen sie ihre Klassenleitung in einer ersten Unterrichtsstunde kennen. Für die Familien der Schulanfänger/innen wird in der Zwischenzeit eine kleine Cafeteria angeboten.

Elternabend, siehe „Klassenpflegschaftssitzungen“

 

Elterncafé

Das Elterncafé findet jeden Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 10:00Uhr in unserer Schule statt. Hier können sich Eltern gemeinsam auf einen Kaffee treffen, Kontakte knüpfen und sich über verschiedene Themen wie Lernförderung, Erziehungsfragen, Umgang mit dem Internet etc. informieren.

Das Elterncafé wird von unserem Schulsozialarbeiter Andreas Wagner durchgeführt.  Er berät die Eltern zu allen Leistungen der YouCard und bei Fragen zur Lernförderung über das Bildungs- und Teilhabepaket.

 

 

Elternmitarbeit

Die Zusammenarbeit von Schule und Eltern ist eine wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg.

Eltern können sich auf unterschiedliche Weise am Schulleben beteiligen. Die gesetzlichen Mitwirkungsorgane sind

  • die Klassenpflegschaft
  • die Schulpflegschaft
  • die Schulkonferenz.

Es ist schön, wenn sich Eltern an unserer Schule engagieren und mit uns zusammen-arbeiten. Das kann in vielfältiger Art und Weise geschehen, z.B. im Rahmen der Mitwirkungsgremien, im Förderverein, bei Projekten und Festen, bei Bastelarbeiten und beim Radfahrtraining, beim Schulobst, beim Waffelbacken, an den Vorlesetagen usw.

 

Elternsprechtage

Elternsprechtage finden zweimal im Jahr statt.

Für die Klassen 1-4 findet der erste Sprechtag im November bzw. Dezember statt. Ein weiterer Sprechtag für das 1.-3. Schuljahr findet vor den Osterferien statt. An diesen Tagen haben die Eltern Gelegenheit, mit den Lehrerinnen und Lehrern in Einzelgesprächen über den Leistungsstand und die Entwicklung der Kinder zu sprechen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Termine vereinbart. Darüber hinaus stehen alle Lehrkräfte zu weiteren Gesprächen zur Verfügung. Bitte verabreden Sie vorher einen Termin, damit die Gespräche vorbereitet und in Ruhe durchgeführt werden können.

 

Elternvertreter

Die Eltern einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Diese wählt eine/n Klassenpflegschaftsvorsitzende/n. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Elternschaft. Sie wirken bei Klassenkonferenzen mit. Zudem bilden sie die Schulpflegschaft, die wiederum Mitglieder der Schulkonferenz wählt.

 

Englisch

Der Englischunterricht findet ab dem 3. Schuljahr statt. Die Kinder erhalten dann durchgängig drei Wochenstunden Unterricht in der englischen Sprache. Im Fach Englisch werden auch Klassenarbeiten geschrieben.

 

Entschuldigungen, siehe auch „Beurlaubungen / Krankheiten“

Bei Krankheit Ihres Kindes entschuldigen Sie es zunächst noch am gleichen Tag telefonisch, per Mail oder persönlich. Ist Ihr Kind wieder gesund, müssen Sie es in jedem Fall schriftlich entschuldigen.

Fehltage           

Die Fehltage Ihres Kindes sowie die Anzahl der unentschuldigten Tage werden in den Zeugnissen angegeben.

Förderunterricht

Förderunterricht ist jeder Unterricht!  Die individuelle Förderung Ihres Kindes ist ein wichtiges Anliegen unserer Schule. Diese findet auch im normalen Unterricht statt. Auch die Besetzung der Klasse mit einer zweiten Lehrkraft kommt der Förderung Einzelner sowie der gesamten Gruppe zugute.

 

Förderverein

Der Förderverein (Vereinsbeitrag 12 € pro Jahr) unserer Schule unterstützt uns mit neuen Materialien, Zuschüssen zu Klassenfahrten, Büchern, Spielzeug und außerplanmäßigen Projekten und Aktionen, die aus dem normalen Budget der Schule nicht finanziert werden können. Informationen zum Förderverein und Beitrittserklärungen finden Sie bei uns im Sekretariat. Wir freuen uns über jede neue Mitgliedschaft, denn sie kommt Ihren Kindern zugute! Alle Eltern sind herzlich eingeladen, sich in dieser Form an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen.

Frühstück

Ihr Kind sollte vor der Schule bereits gefrühstückt haben, um den Schultag gestärkt beginnen zu können. Am Ende der zweiten Unterrichtsstunde (gegen 9.35 Uhr) frühstücken alle Kinder gemeinsam im Klassenraum. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeit für diese Frühstückspause mit.

Süßigkeiten, süße und koffeinhaltige Getränke eignen sich nicht als Frühstück. Butterbrotdosen und Getränkeflaschen helfen Müll zu vermeiden.

In der Schule erhalten die Kinder zusätzlich eine Portion frisches Obst und Gemüse. Das gesunde Frühstück ist kostenlos, da dieses durch das EU-Schulobstprogramm gefördert wird.

Fotografien

Mit dem Schulbeginn erhalten Sie ein Formular, auf dem Sie bestimmen können, ob ihr Kind fotografiert werden darf oder nicht. Die Fotos werden dann beispielsweise auf der Homepage oder im Schulgebäude zu sehen sein. Namen werden niemals dazu veröffentlicht.

 

Fundsachen

Sollte Ihr Kind Kleidungsstücke oder andere Gegenstände vermissen, so empfiehlt es sich, zuerst im Klassenraum bzw. bei den Garderobenhaken der eigenen Klasse nachzuschauen. Immer wieder finden sich in der Schule Kleidungsstücke, die keinem Kind zugeordnet werden können. Sie werden dann in einer großen Fundkiste im unteren Flur im Neubau gesammelt. Bei Elternsprechtagen u.a. werden sie noch einmal ausgestellt. Lange liegen gebliebene Sachen werden an wohltätige Einrichtungen weitergegeben. Bitte versehen Sie daher alle Gegenstände und Kleidungsstücke Ihres Kindes mit seinem Namen.

Ganztag, siehe „OGS“

 

Gefahren auf dem Schulweg

Gehen Sie bitte mit Ihrem Kind rechtzeitig zur Einschulung den Schulweg ab! Lassen Sie Ihr Kind nach Möglichkeit zu Fuß zur Schule gehen, am besten in einer kleinen begleiteten Gruppe. Machen Sie es auf Gefahren und richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr aufmerksam. In einem Schulwegeplan, der Ihnen vor der Einschulung zugeht, sind mögliche Gefahrenpunkte beschrieben.

Gottesdienste

In Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde finden zu verschiedenen Anlässen ökumenische Gottesdienste statt, z.B. zur Einschulung, vor den Weihnachtsferien und vor den Sommerferien zur Entlassung der Schulabgänger.

Diese ökumenischen Gottesdienste sind Schulveranstaltungen und es nehmen die Kinder aller Glaubensrichtungen unserer Schule teil. Wenn Ihr Kind nicht daran teilnehmen soll, muss der Elternwunsch rechtzeitig schriftlich bei der Schulleitung eingereicht werden.

Gemeinsames Lernen (GL), siehe auch „Inklusion“

Die Wege, die die Kinder beim Lernen gehen, sind so unterschiedlich wie die Kinder selbst. Die sonderpädagogische Förderung soll Kindern mit Lernbeeinträchtigungen im Gemeinsamen Lernen darauf vorbereiten erfolgreich und selbständig ihr Leben in der Gesellschaft zu bewältigen. Diese Förderung findet bei uns sowohl im Unterricht gemeinsam mit den anderen Kindern als auch in besonderen Stunden mit der Sonderpädagogin statt.

Das Gemeinsame Lernen ist nicht nur für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf entwicklungsfördernd, sondern auch für alle anderen Kinder. Die soziale Kompetenz wird im gemeinsamen Lernen bei allen Kindern gesteigert.

Handys

Der Gebrauch von Handys (Smartphones) durch die Kinder ist an unserer Schule verboten. Im Notfall können die Kinder das Telefon im Sekretariat benutzen.

Hausaufgaben

Hausaufgaben sind Aufgaben für die Kinder und nicht für die Eltern. Sie sollen von den Kindern selbstständig erledigt werden und ergänzen die schulische Arbeit, dienen der Vertiefung von gelernten Inhalten und führen diese sinnvoll weiter.

In den ersten beiden Schuljahren sollte Ihr Kind täglich nicht länger als 30 Minuten die Hausaufgaben bearbeiten.

In den Jahrgängen 3 und 4 können die Hausaufgaben bis zu 45 Minuten dauern.

Vor Feiertagen werden keine Hausaufgaben erteilt.

Das Aufräumen des Tornisters und das Anspitzen der Stifte gehört auch zu den Hausaufgaben. So gut vorbereitet kann dann der nächste Schultag gestartet werden.

 

Hitzefrei

„Hitzefrei“ bekommen die Kinder gemäß Erlass an besonders heißen Tagen nach der 4. Stunde. Sie werden bei einer vorhergesagten Hitzeperiode von der Schule vorher darüber informiert, dass in den nächsten Tagen mit „Hitzefrei“ zu rechnen ist. Auch nach Abklingen der Hitzeperiode müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Kinder wegen des aufgeheizten Gebäudes für einen weiteren Tag „Hitzefrei“ bekommen.

Für OGS-Kinder findet die Betreuung im gewohnten Rahmen statt.

Individuelle Förderung, siehe auch „Differenzierung“

Zur besonderen Herausforderung der Grundschule gehört die individuelle Förderung. Wir wollen jedem Kind ein erfolgreiches Lernen ermöglichen. Dies geschieht durch verschiedene Differenzierungen im alltäglichen Unterricht, Einzelförderunterricht im Rahmen des Gemeinsamen Lernens sowie Fördergruppen verschiedener Größen und verschiedener Schwerpunkte.

Informationen

Informationen an die Eltern gibt es regelmäßig über Elternbriefe der Klassenleitungen und der Schulleitung. Hierfür haben die Kinder eine gelbe Postmappe, in die Sie bitte täglich schauen. Eine ausführliche Informationsveranstaltung für die Eltern der neuen Schulanfängerkinder findet jeweils kurz vor den Sommerferien statt.

Für die Eltern der Viertklässler findet jeweils im November eine Informationsveranstaltung zum Thema „Übergang zur weiterführenden Schule“ durch die Schulleitung und die Klassenlehrer/innen statt.

 

 

Inklusion

Wir sind eine Schule für alle Kinder! An unserer Schule wird Inklusion aus Überzeugung umgesetzt. In allen Klassen lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam miteinander und voneinander. Dabei werden Kinder, Eltern und Lehrer/innen von unseren Sonderpädagoginnen und gegebenenfalls durch Schulbegleiter / Integrationskräfte unterstützt. Hierbei ist es schön, den rücksichtsvollen und gewinnbringenden Umgang aller miteinander zu beobachten.

 

Internet

Unsere Kinder arbeiten während des Unterrichts auch im Internet. Eine Homepage der Schule ist vorhanden und wird regelmäßig aktualisiert. Sollten Sie ein Foto Ihres Kindes nicht veröffentlicht sehen wollen, melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer oder im Sekretariat!

Unsere Internetadresse lautet:

www.matthias-claudius.schulnetz.hamm.de

I-Pads

Unsere Schule ist so ausgestattet, dass jedes Kind mit einem I-Pad zu schulischen Inhalten arbeiten kann. Die I-Pads dienen zur Umsetzung von Unterrichtsaufträgen, Unterstützung, Förderung, Recherche, zur Erstellung von Medienprodukten u.s.w.  Diese können auch zu Unterrichtszwecken mit nach Hause gegeben werden, damit ihr Kind damit auch dort arbeiten kann. Dazu muss zwingend ein Leihvertrag zwischen der Schule und den Eltern geschlossen werden.

Jacken

Während der Unterrichtszeit hängen die Jacken der Kinder in der Regel an den Haken vor den Klassenräumen.

Immer wieder mal kommt es zu Verwechselungen ähnlich aussehender Kleidungsstücke. Häufig werden Jacken auch am Haken vergessen und nach einiger Zeit nicht mehr wiedererkannt. Es ist daher sinnvoll, die Jacken Ihres Kindes zu beschriften.

Mit Namen versehene Kleidungsstücke lassen sich rasch und problemlos wieder zuordnen und zurückgeben.

JeKits

Das Jekits-Projekt läuft nun schon seit einigen Jahren an der Matthias-Claudius-Schule. Durch die Musikschule Hamm bekommt jedes Kind die Möglichkeit, ein Instrument nach Wahl zu erlernen.

Alle Kinder des ersten Schuljahres nehmen neben den Musikstunden im Rahmen des Stundenplans zusätzlich an einer Wochenstunde am JeKits-Unterricht im Klassenverband teil. Grundlagen zur Rhythmusschulung, das gemeinsame Singen und das Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente stehen hier auf dem Programm.

Die Kinder können am Ende des ersten Schuljahres zwischen verschiedenen Musikinstrumenten wählen, die sie dann ab dem 2. Schuljahr freiwillig erlernen können.

Dieser kostenpflichtige Instrumentalunterricht findet im Anschluss an den Unterricht in Kleingruppen durch Lehrkräfte der Musikschule Hamm statt. Alle Kinder, die an JeKits teilnehmen, sind auch im Orchester, das sich ebenfalls in der Schule trifft und probt.

Namen

Kennzeichnen Sie bitte das Turnzeug Ihres Kindes mit seinem Namen. Tornister, Etui, Mappen, Hefte, Zeichenblock, Pinsel, Stifte, Farbkasten und Bücher selbstverständlich auch. Oft erweist es sich als sinnvoll, auch die Jacke mit Namen zu versehen.

In einer Schule mit mehr als 200 Kindern ist es notwendig, dass Sie das Eigentum Ihres Kindes mit dessen Namen kennzeichnen. Nicht immer erkennen die Kinder ihre eigenen Sachen wieder und im Getümmel geht schnell schon einmal etwas verloren.

 

Noten

Noten werden an der Matthias-Claudius-Schule ab dem 2. Halbjahr des 2. Schuljahres erteilt. Ihr Kind bekommt in den Klassenarbeiten der Fächer Deutsch und Mathematik eine Note.

Hier die einzelnen Notenstufen:

sehr gut (1) entspricht den Anforderungen im besonderen Maße
gut (2) entspricht den Anforderungen voll
befriedigend (3) entspricht den Anforderungen im Allgemeinen
ausreichend (4) die Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht aber im Ganzen noch den Anforderungen
mangelhaft (5) die Leistung entspricht den Anforderungen nicht, lässt jedoch erkennen, dass die nötigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können
ungenügend (6)

 

 

die Leistung entspricht den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

 

Notfall /Notfallnummern

Es kann vorkommen, dass Ihrem Kind während des Unterrichts übel wird, es in der Pause stürzt oder sich anderweitig verletzt. In diesem Fall müssen wir sichergehen können, dass wir Sie oder eine andere Betreuungsperson schnell und problemlos erreichen können.

Bitte sorgen Sie daher dafür, dass die Klassenlehrer/innen und das Sekretariat stets über aktuelle Notfallnummern von Ihnen verfügen. Außerdem sollte Ihr Kind immer die aktuelle im Etui haben, damit auch Fachlehrer/innen Sie im Notfall jederzeit erreichen können.

Sollten sich die Rufnummern einmal ändern, teilen Sie uns das bitte umgehend mit!

Karneval

Karneval feiern Kinder und Lehrer/innen in der Regel am Donnerstag oder Freitag vor Rosenmontag gemeinsam in der Schule. Die Kinder dürfen mit einer Verkleidung in die Schule kommen, auf Waffen und Munition wird verzichtet. Die Klassen feiern Karneval gemeinsam im Klassenraum und besuchen meist eine Veranstaltung (z.B. Trommelzauber, Tanzveranstaltungen,…) in der Turnhalle.  Der nachfolgende Rosenmontag ist in der Regel ein beweglicher Ferientag und schulfrei.

 

Klassenfahrten

Mehrtägige Klassenfahrten finden an der Matthias-Claudius-Schule meistens im 4. Schuljahr statt und dauern in der Regel drei Tage. Die Planungen dafür beginnen schon frühzeitig und werden Ihnen auf den Klassenpflegschaftssitzungen vorgestellt und dort beschlossen.

Eintägige Ausflüge und Fahrten zu außerschulischen Lernorten werden regelmäßig in allen Klassen durchgeführt.

 

Klassenpflegschaftssitzung / Elternabend

Der / Die Klassenpflegschaftsvorsitzende lädt- in Absprache mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin zum Elternabend ein. Inhalte dieser Elternabende sind u.a. die Lerninhalte und Lehrmethoden in den einzelnen Fachbereichen des Jahrganges, die Leistungsbeurteilung und Notengebung einschließlich individueller Lerndokumentation und Zeugnisse, Klassenaktivitäten und Klassenfahrten sowie besondere aktuelle schulische Belange. Darüber hinaus betrachtet die Schulgemeinschaft der Matthias-Claudius-Schule die Elternabende als Veranstaltung, um die Erziehungsberechtigten kennen zu lernen, Kontakte untereinander anzubahnen bzw. auszuweiten und sich über Bildungs- und Erziehungsfragen auszutauschen. Gerne werden Fragen, Probleme oder Anregungen seitens der Eltern in die Tagesordnung aufgenommen und gemeinsam erörtert. Wenden Sie sich in diesem Fall vertrauensvoll an die Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder die Klassenlehrer/innen! Ihre Teilnahme an den Elternabenden ist im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit wichtig und notwendig. Daher sollten Sie sich im Verhinderungsfall unbedingt entschuldigen und vertreten lassen.

Klassensprecher

In jeder Klasse werden zwei Klassensprecher in geheimer Wahl gewählt. Diese vertreten ihre Klasse in Kinderparlament.

Kleidung

Die Schulkleidung sollte zweckmäßig und dem Wetter entsprechend gewählt werden. Besonders wichtig ist es, dass Ihr Kind zu Beginn der Schulzeit eine Schleife binden kann und seine eigene Kleidung erkennt. Auch das selbstständig An- und Ausziehen sollte beherrscht werden. Dies gilt besonders an Tagen, an denen Ihr Kind Sport oder Schwimmen hat.

Kopfläuse (s. auch ansteckende Krankheiten)

Die kühle und nasse Jahreszeit bringt es leider oft mit sich, dass Fälle von Kopflausbefall auftreten. Die betroffenen Kinder dürfen nicht zur Schule kommen. Erst wenn Sie sicher feststellen, dass eine weitere Verbreitung der Läuse ausgeschlossen ist, dürfen die Kinder wieder die Schule besuchen. Bitte kontrollieren Sie besonders während der Herbst-/Winterzeit Ihr Kind täglich und informieren Sie uns umgehend bei einem Befall.

 

 

Krankheit (s. auch Beurlaubung, Entschuldigungen)

Wenn Ihr Kind krank ist und nicht zur Schule kommen kann, müssen Sie es entschuldigen. Bitte rufen Sie bereits am ersten Fehltag bis spätestens morgens um 8.00 Uhr in unserem Sekretariat an: 02381/3049550. Unsere Schulsekretärin Frau Rose wird die Krankmeldung entgegennehmen und weiterleiten. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen.

Die Meldung gleich am ersten Tag ist wichtig, damit wir wissen, dass Ihrem Kind auf dem Schulweg nichts geschehen ist. Wenn Ihr Kind wieder gesund ist, benötigen wir über die Fehltage in jedem Fall eine schriftliche Entschuldigung von Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass es Ihre Aufgabe als Eltern ist, den versäumten Schulstoff zu besorgen und diesen mit Ihrem Kind nachzuarbeiten. Sollte ein anderes Kind die Materialien und Hausaufgaben mitbringen, so informieren Sie bitte den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin.

Leistungsbeurteilung

Schülerinnen und Schüler an schulische Leistungsanforderungen und den produktiven Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit heranzuführen, ist eine wesentliche Aufgabe der Grundschule.   Unser Unterricht geht stets von den individuellen Voraussetzungen der Kinder aus und leitet sie dazu an, ihre Leistungsfähigkeit zu erproben und weiter zu entwickeln. Die Leistungsbewertung orientiert sich dabei grundsätzlich an den Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und am erteilten Unterricht. Sie berücksichtigt auch die individuelle Lernentwicklung der Kinder. Dies beginnt in Klasse 1 und 2 mit kurzen schriftlichen Übungen, die in Klasse 2 benotet werden können. In Klasse 3 und 4 werden nur in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch schriftliche Klassenarbeiten geschrieben, die benotet werden. Die Kinder werden behutsam an die Leistungsbewertung mit Noten herangeführt. Zu den Leistungen zählen nicht nur die Ergebnisse schriftlicher Arbeiten, sondern auch die sonstige Mitarbeit, das Arbeitsverhalten, aber auch die Anstrengungsbereitschaft und individuelle Lernfortschritte.

Lesen

Ihr Kind wird in der Schule das Lesen lernen. Bitte seien Sie geduldig! Nicht alle Kinder schaffen das im selben Tempo. Lesen lernen ist ein Prozess, der über mehrere Jahre geht und von den Eltern begleitet werden muss. Bitte üben Sie nach Möglichkeit täglich das Lesen zu Hause mit Ihrem Kind! Dafür gibt es viele altersentsprechende Bücher, die man sich auch kostenlos in der Stadtbücherei ausleihen kann. Auch das Vorlesen ist von großer Bedeutung für die Entwicklung Ihres Kindes.

Erst Ende des 2. Schuljahres sollten alle Kinder flüssig lesen können. Bei Problemen sprechen Sie bitte mit den Lehrkräften geeignete Fördermaßnahmen ab.

Logbuch

Jedes Kind an unserer Schule erhält ein Logbuch. Dieses dient als Austauschinstrument zwischen Schule, OGS und den Eltern. In das Logbuch trägt das Kind täglich seine Hausaufgaben ein. Bei den OGS-Kindern zeichnen die Hausaufgabenkräfte ab, ob die Hausaufgaben ordnungsgemäß erledigt wurden. Im Logbuch finden sich wichtige Informationen über Dinge, die das Kind für die Schule mitbringen muss oder auch wenn es Schwierigkeiten/besondere Vorkommnisse gegeben hat. Daher ist es wichtig, dass die Eltern täglich nach der Schule in das Logbuch schauen. Im Logbuch befinden sich auch Vordrucke für Entschuldigungen, Kontaktdaten und unsere Schulregeln.

Loslassen

Wir möchten die Kinder zur Selbstständigkeit erziehen und bemerken immer wieder, dass es einigen Eltern schwerfällt, Ihr Kind loszulassen.

Dass Sie Ihr Kind in den ersten Tagen vielleicht noch zur Schule begleiten ist selbstverständlich, aber Ihr Kind schafft den Weg vom Schulhof bis in die Klasse sicherlich ganz ohne Ihre Hilfe.

Etwas allein zu schaffen, ohne Mama oder Papa an der Seite, das stärkt das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und macht Ihr Kind zu Recht stolz.

Ihr Kind kann den Tornister selbstständig tragen und auch seine Jacke ganz allein ausziehen und aufhängen.

Bitte trauen Sie Ihrem Kind das „Schulkindsein“ zu.

Martinsfeier

Alle vier Jahre findet zu St. Martin an der Matthias-Claudius-Schule eine Martinsfeier statt. Dazu werden vorher im Unterricht Martinslaternen o.ä. gebastelt. Es findet eine Martinsfeier mit dem Martinsspiel, den Martinsliedern und einem Laternenumzug statt.

Materialien

Sie erhalten zum Schuljahresbeginn eine Liste mit allen Materialien, die Ihr Kind benötigt. Achten Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind darauf, dass alle benötigten Materialien stets vollständig und in einem guten Zustand vorhanden sind. Eine Beschriftung der Materialien ist hilfreich, nur so können gefundenen Sachen schnell wieder dem Kind zurückgegeben werden. Denken Sie bitte auch daran, dass viele Materialien, wie z.B. Klebestifte, Stifte, Hefte usw. Verbrauchsmaterialien sind, die von Zeit zu Zeit nachgekauft werden müssen.

Bedenken Sie bitte, dass nur wenn Ihr Kind alle Materialien im Unterricht zur Verfügung hat, es ungestört mitarbeiten kann. Werfen Sie auch bitte täglich einen Blick in den Tornister, besonders in die gelbe Postmappe und das Hausaufgabenheft!

 

MC-Fit Kurse

In unserer besonderen Förderschiene unterstützen wir die besonderen Begabungen der Kinder und bieten den 3. und 4. Klassen im Rahmen eines Förderbandes ein breit gefächertes Förderangebot.  Wir schenken den Kindern Vertrauen und Mut, geben ihnen Freiräume und möchten im Laufe der Schulzeit gemeinsam die besonderen Stärken der Kinder herausfinden.

Die unterschiedlichen Angebote sehen u.a. wie folgt aus: Fußball, Stockkampf, Schwimmen, Filme drehen mit dem Greenscreen, Tanzen, Fischer- Technik, Lego, Stop-Motion-Filme, Food-Forscher, Gesellschaftsspiele, Kunst, 1. Hilfe

 

Mitarbeit der Eltern

Das Schulleben wird durch die Mitarbeit der Eltern entscheidend geprägt. Ohne die hilfreiche Unterstützung wären viele Vorhaben nicht durchführbar:

° Elternunterstützung bei Feiern und Festen

° Begleitung zu außerschulischen Lernorten oder Wanderungen

° Unterstützung des Fördervereins

° Mithilfe beim Basteln, beim Backen von Waffeln am Vorlesetag

° Mitarbeit bei Projekttagen

etc.

Alle interessierten Eltern haben außerdem die Möglichkeit sich in den Mitwirkungsgremien zu engagieren. Hierzu gehören die Klassenpflegschaft, die Schulpflegschaft und die Schulkonferenz.

OGS (Offene Ganztagsschule)

In der OGS werden die Kinder in der Regel von 11.45 Uhr bis 16.00 Uhr betreut. Die Schüler/innen erhalten ein warmes Mittagessen und machen die Hausaufgaben unter der Aufsicht einer Betreuerin oder einer Lehrperson. Zudem können die Kinder an AGs und Programmangeboten der OGS teilnehmen sowie freie Phasen zum Spielen nutzen.

In Teilen der Schulferien werden zusätzliche Betreuungszeiten der OGS an zentralen Standorten angeboten.

Träger unseres Offenen Ganztags ist der Evangelische Kirchenkreis Hamm.

 

Ordnung

Ohne Ordnung geht es nicht – das gilt in der Schule wie zu Hause. Ihr Kind sollte lernen, für seine Schulsachen eigenverantwortlich zu sorgen. Dazu gehört z.B., dass sich Ihr Kind um seine Schultasche und alles, was hineingehört, weitgehend selbst kümmert. Arbeitsblätter müssen in die entsprechenden Schnellhefter eingeheftet werden. Bleistifte und Buntstifte sollte Ihr Kind zu Hause anspitzen. Werfen sie bitte täglich einen Blick in den Tornister und helfen Sie Ihrem Kind, an alle Dinge zu denken und Verantwortung zu übernehmen, damit es gewinnbringend am Unterricht teilnehmen kann.

Pädagogische Maßnahmen (s. auch Ampelsystem)

Bei auftretenden pädagogischen Problemen gehen wir nach einem festen Schema vor. Dieses ist in unserem „Ampelsystem“ festgelegt. Sie erhalten Informationen zum Ampelsystem auch am ersten Elternabend vor der Einschulung.

Pädagogischer Tag

Pädagogische Tage gewährt das Ministerium allen Lehrerinnen und Lehrern und Mitarbeitenden der Schulen einmal pro Schulhalbjahr zu Fortbildungszwecken. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

 

Paten

Die Schüler/innen des 4. Schuljahres übernehmen die Patenschaften für die Erstklässler, damit diese besonders in der Anfangszeit eine Hilfe haben.

 

Pausen

Zweimal am Tag hat Ihr Kind eine größere Pause. Die erste Pause ist von 9.35 Uhr bis 10.00 Uhr. Bitte geben Sie Ihrem Kind für die erste große Pause ein ausreichendes und gesundes Frühstück mit in die Schule. Es findet zunächst das gemeinsame Frühstück im Klassenverband statt, anschließend gibt es eine freie Spielzeit auf dem Schulhof. Um die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern, stehen ihnen neben dem Fußballplatz auch der Spielplatz mit mehreren Schaukeln und einem Klettergerüst zur Verfügung. Auf dem Schulhof laden zudem Tischtennisplatten und ein Basketballkorb zum Spielen ein. Außerdem können sich die Kinder auch Pausenspielzeuge aus unserem Spielhäuschen ausleihen. Die Ausgabe des Pausenspielzeuges wird über Ausleihkarten von den 4. Klassen geregelt.

Die zweite große Pause findet von 11.30 Uhr – 11.45 Uhr (ohne eine weitere Frühstückspause) wieder auf dem Schulhof statt.

Zwei Lehrkräfte sorgen für die Pausenaufsicht.

Ausgebildete Streitschlichter (Kinder der 3. / 4. Schuljahre) unterstützen die Schüler/innen bei der Klärung von Streitigkeiten während der Pausenzeiten.

Neben den großen Pausen gibt es zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden noch kleine „Flitzepausen“ oder „Toilettenpausen“.

Die Kinder sollten – wann immer es möglich ist – die Pausen an der frischen Luft verbringen. Daher ist es wichtig, dass die Kinder immer der Witterung entsprechend angezogen sind. Sollte es einmal witterungsbedingt nicht möglich sein, dass die Kinder die Pause draußen verbringen (z. B. bei sehr starkem Regen, Gewitter, …), bleiben sie im Klassenraum. Dort spielen die Kinder dann unter Aufsicht einer Lehrkraft.

Den Kindern ist es nicht erlaubt, während der Pausen den Schulhof zu verlassen.

Postmappe

Alle Kinder besitzen Postmappen, die immer im Tornister bleiben, damit sich die Eltern immer sicher informieren können. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig – möglichst täglich – diese Postmappe. Über die Postmappe können die Lehrkräfte mit den Eltern, aber auch die Eltern mit den Lehrerinnen und Lehrern in Kontakt treten.

Pünktlichkeit

Zur ersten Stunde schellt es morgens um 7.55 Uhr. Bitte schicken Sie ihr Kind rechtzeitig zur Schule, damit es sich auf dem Schulweg nicht beeilen muss und pünktlich zur ersten Stunde ankommt. Zu spät kommende Kinder verpassen wertvolle Unterrichtszeit und stören außerdem den Unterrichtsablauf.

Rauchen

Das Rauchen ist auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude verboten. Insbesondere Erwachsene haben hier Vorbildcharakter.

Radfahrausbildung

Alle Kinder des vierten Schuljahres absolvieren im Frühjahr eine Radfahrausbildung. Sie werden im Sachunterricht auf die “Prüfung“ vorbereitet, außerdem übt die Polizei mit den Kindern im Straßenverkehr. Ein wichtiger Faktor bei der Radfahrausbildung ist die Mithilfe der Eltern beim Üben im häuslichen Bereich. Die Prüfung besteht dann aus dem Lösen eines Fragebogens und der praktischen Fahrprüfung im Straßenverkehr.

Schrift

Ihr Kind lernt das Lesen und Schreiben mit Druckbuchstaben. Überall trifft es auf Druckbuchstaben und kann schon bald Firmenschilder, Plakate, Zeitungsüberschriften und dergleichen entziffern. Das unterstützt den Leselernvorgang. Das Schreiben von Druckbuchstaben, bei uns in der Grundschrift, ist für die ungeübten Kinderhände einfacher. Danach erlernt die verbundene Grundschrift, um daraus dann später eine eigene Handschrift zu entwickeln.

Schuleingangsphase

Der Unterricht findet an unserer Schule in Jahrgangsklassen statt. Die Lehrkräfte werden stundenweise von einer Sozialpädagogin unterstützt. Die Schuleingangsphase umfasst die Klasse 1 und 2. Sie kann je nach individueller Entwicklung in einem, in zwei oder drei Jahren durchlaufen werden. Eine Verweildauer von drei Jahren gilt nicht als „Sitzenbleiben“ und wird nicht auf die Gesamtgrundschulzeit angerechnet. Ziel der Schuleingangsphase ist es, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie entsprechend ihrer Fähigkeiten zu fördern.

 Schulleitung

Schulleiter: Bernhard Egermann

Konrektorin: Nicole Franke

 Schulobst / Schulgemüse

Unsere Schule nimmt am EU – Schulprogramm NRW, Programmteil Schulobst/ Gemüse teil, bei dem jedes Kind mehrmals in der Woche (dienstags- freitags) (jeweils eine Portion) Obst und Gemüse erhält. Ziel dieses Programms ist es, die Ernährungsweise der Schüler maßgeblich zu verbessern und so einen wichtigen Beitrag zur eigenen Gesundheitsförderung zu leisten. Die gelieferten Obst- und Gemüsesorten werden morgens von Eltern vorbereitet und auf Dosen für die einzelnen Klassen verteilt.

Schulpflegschaft

Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und deren Stellvertreter/innen. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und entsendet Elternvertreter/innen in die Schulkonferenz.

Schülerparlament

Das Schülerparlament setzt sich aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der einzelnen Klassen zusammen. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen und besprechen dort aktuelle Anliegen. Die Kinder des Schülerparlaments wählen auch ihre Schulsprecher/innen.

Schulregeln

Die Schulregeln der Matthias-Claudius-Schule sind in Zusammenarbeit mit dem Schülerparlament und dem Lehrerkollegium entwickelt und von der Schulkonferenz beschlossen worden. Sie regeln das friedliche Zusammenleben in unserer Schule.

  1. Ich bin freundlich und hilfsbereit gegenüber anderen.
  2. Ich achte überall auf Sauberkeit und beschädige nichts.
  3. Ich komme pünktlich nach dem Klingeln zum Unterricht.
  4. Ich beachte den Fußballplan.
  5. Ich verzichte auf jede Form von Gewalt.
  6. Ich halte mich an die STOPP-Regel.
  7. Ich bleibe auf dem Schulgelände.
  8. Ich gehe im Gebäude langsam und leise.
  9. Verboten sind:
  • Sachen wegnehmen
  • Steine und Schneebälle werfen
  • im Gebäude und in den Toilettenräumen spielen
  • Kaugummi kauen

Schulsozialarbeiter

Unser Schulsozialarbeiter heißt Andreas Wagner. Er unterstützt Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen in schulischen aber auch privaten Fragestellungen und stellt bei Bedarf Kontakt zu anderen Institutionen her. Sie erreichen Herrn Wagner unter der Nummer 0151-11131083 täglich von 7:30 Uhr bis 15.30 Uhr. Herrn Wagner können Sie gerne auch über folgende E-Mail-Adresse erreichen: andreas.wagner@mcs-hamm.de

Schulverwaltungsassistentin

Unsere Schulverwaltungsassistentin Frau Hockwien kümmert sich um alle Fragen rund um die Ausstattung mit (digitalen) Medien sowie um die Verwaltung unserer Kommunikationsplattform I-Serv. Sollten Sie dazu Fragen haben, können Sie Frau Hockwien montags und freitags von 8.00-15.30 Uhr im Sekretariat unserer Schule antreffen.

Schulweg

Der Schulweg zur Matthias-Claudius-Schule sollte in der Regel zu Fuß zurückgelegt werden. Wer morgens schon gelaufen ist, kann sich nachweislich besser im Unterricht konzentrieren. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht allein mit dem Fahrrad, Roller, Inlinern o.ä. zur Schule!

Sollten Sie Ihr Kind doch einmal mit dem Auto zur Schule bringen müssen, lassen Sie Ihr Kind an einer gesicherten Stelle in einiger Entfernung vom Schulgebäude an der Lessingstraße aussteigen.

Schwimmunterricht

Der Schwimmunterricht an der Matthias-Claudius-Schule beginnt bereits im ersten Schuljahr. Die Klassen werden in zwei Gruppen eingeteilt und haben im 14-tägigen Wechsel eine Stunde Schwimmen im Lehrschwimmbecken der ehemaligen Harkortschule. Dieses befindet sich neben der Matthias-Claudius-Schule.

Bitte denken Sie an den Schwimmtagen Ihres Kindes an Schwimmsachen (Badeanzug / Badehose, Handtücher,…) sowie besonders in den kalten Jahreszeiten an eine Mütze nach dem Schwimmunterricht.

 Sekretariat

Wenn Sie unser Sekretariat anrufen, hören Sie in der Regel direkt die freundliche Stimme unserer Schulsekretärin, Frau Rose oder den Anrufbeantworter.

Erreichbar ist das Sekretariat:

Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Telefon: 02381/3049550

Fax: 02381/3049553

Email: matthias-claudius-schule@grmc.schulen-hamm.de

Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.

Selbstständigkeit

Die Einschulung ist ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Auch im täglichen Unterrichtsgeschehen soll Ihr Kind möglichst zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit angeleitet werden.

Trauen Sie Ihrem Kind etwas zu. Auch wenn es einige Zeit braucht. Versuchen Sie, sich von Ihrem Kind morgens vor dem Schulgebäude zu verabschieden und es auch mittags oder nachmittags dort wieder in Empfang zu nehmen.

Sportunterricht / Turnen

Die Teilnahme am Sport- und Schwimmunterricht ist verpflichtend. Der Sportunterricht findet mit 2 Wochenstunden in der Turnhalle und mit einer Wochenstunde in der Schwimmhalle statt.

Der Sportunterricht für Ihre Kinder findet in der Regel in der Turnhalle statt. Bitte bedenken Sie, dass sich Ihr Kind dann ohne fremde Hilfe an- und ausziehen muss. Die Schuhe gehören auch dazu (bitte Schleife binden und lösen üben). Bitte versehen Sie den Sportbeutel und die Sportbekleidung mit dem Namen Ihres Kindes, so dass Verwechselungen ausgeschlossen werden können.

Bitte beachten Sie außerdem:

  • Das Tragen von Sportkleidung ist Pflicht, sie ist keine Ganztagskleidung.
  • Die Turnkleidung sollte der Jahreszeit entsprechend sein.
  • Die Turnschuhe müssen eine helle Sohle habe, damit der Turnhallenboden nicht beschädigt wird.
  • Im Sommer sind auch Schuhe für draußen notwendig. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schuhe Ihrem Kind noch passen!
  • Im Sportunterricht ist – ebenso wie im Schwimmunterricht- das Tragen von Schmuck nicht zulässig. Bitte schicken Sie an solchen Tagen Ihr Kind ohne Schmuck (Ketten, Armbänder, Ohrringe) zur Schule. Das Entfernen während des Unterrichts kostet oft sehr viel Zeit.
  • Wertsachen wie Uhren / Schmuck sowie Geld gehören nicht in den Sportunterricht. Die Schule und die Lehrkräfte übernehmen keine Haftung, auch wenn es die Gelegenheit zum Ablegen der Wertgegenstände gibt.
  • Befreiung vom Sport- und Schwimmunterricht:

Wenn Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Sport- und Schwimmunterricht teilnehmen kann, geben Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung mit zur Schule. Die Kinder nehmen dann am Unterricht einer anderen Klasse teil oder dürfen beim Sportunterricht zuschauen. Bei längerer Nichtteilnahme benötigen wir ein ärztliches Attest.

Sprechzeiten

Sollten Sie Gesprächsbedarf haben, dann können Sie mit den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung einen Termin vereinbaren. Wir sind stets bemüht, einen zeitnahen Termin zu finden.

Streitschlichter

Unsere Schule hat ein Streitschlichterprogramm für die Schüler/innen eingeführt. Dahinter steht die Überzeugung, dass soziales Verhalten gelernt werden muss. Die Kinder sollen lernen, alltägliche, für Grundschulkinder typische Konfliktsituationen vor allem auf dem Pausenhof selbst zu regeln. Täglich sind zwei ausgebildete Streitschlichter der 4. Klassen im Einsatz, bei aktuellen Konflikten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu helfen, eine für beide Konfliktparteien zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Lösungserarbeitung erfolgt über einen festgelegten Prozess, den die Schüler/innen in ihrer Ausbildung erlernt haben. Die Lehrkräfte bilden die Kinder in Inhalten und Methoden der Streitschlichtung nicht nur aus, sondern begleiten sie auch im Prozess über das Schuljahr hinweg. Inhalte der Ausbildung sind u.a. typische Streitanlässe und Konfliktausgänge, faire Lösungsmöglichkeiten, Gesprächsführung, methodischer Ablauf einer Schlichtung, konkrete Fallbeispiele, Einigungs- und Abgrenzungskriterien für eine selbstständige Konfliktlösung.

Telefonketten

In allen Klassen gibt es eine Telefonkette, die die Kommunikation untereinander erleichtert. Sie wird auch genutzt um von Seiten der Schule – in akuten Krankheitsfällen von Lehrkräften o.ä. – die Klasse Ihres Kindes zu informieren. Einige Klassen haben auch eine Whats-App-Gruppe für die schnelle Information der Eltern eingerichtet.

Telefonlisten für den Notfall

Damit gewährleistet ist, dass die Lehrkräfte unserer Schule auch in Ausnahmefällen (Erkrankung des Kindes, Eintreten eines Notfalls, …) Sie als Eltern oder eine Person Ihres Vertrauens erreichen können, führt die Matthias-Claudius-Schule für alle Klassen Telefonlisten für den Notfall. Auf dieser Notfall-Telefonliste wird neben der Telefonnummer der Eltern vermerkt, welche Person im Ausnahmefall zur Schule kommen kann, um Ihr Kind nach Hause zu holen, zum Arzt zu begleiten oder Ähnliches. Bitte stellen Sie im eigenen Interesse und zum Wohle Ihres Kindes sicher, dass diese wichtigen Daten jeweils auf dem aktuellen Stand bleiben. Eventuelle Änderungen teilen Sie uns bitte umgehend mit.

 

Termine

Alle schulischen Termine werden Ihnen zu Beginn des Schuljahres und dann jeweils rechtzeitig und schriftlich mitgeteilt. Bitte schauen Sie täglich in die Postmappe Ihres Kindes!

 

Tornister

Die Schultasche Ihres Kindes sollte nicht zu schwer sein. Vieles lassen die Kinder im Klassenzimmer.  Bitte schauen Sie aber trotzdem regelmäßig in die Tasche und helfen Sie beim Aufräumen, vor allem, wenn Ihr Kind diese Aufgabe noch nicht allein bewältigt.

 

Trinken (s. auch Frühstück)

Trinken ist wichtig! Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend zu trinken mit in die Schule, am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Zuckerhaltige und koffeinhaltige Getränke sind nicht wünschenswert!

Umzug / Wohnungswechsel

Sollten sich aufgrund eines Umzugs Ihre Anschrift und / oder die Telefonnummer ändern, so teilen Sie dies bitte sofort in Sekretariat mit. Auch die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes sollte umgehend informiert werden.

Bei einem Umzug in eine andere Stadt / in einen anderen Stadtteil melden Sie bitte Ihr Kind von der Matthias-Claudius-Schule ab.

Unfall

Ihr Kind ist in der Schule und auf dem Schulweg unfallversichert. Bitte melden Sie der Schule umgehend, wenn Ihr Kind auf dem Schulweg oder auf dem Schulgelände verunglückt ist. Dann wird eine Unfallanzeige geschrieben.

Unterrichtsausfall

Auch wenn einmal Unterricht ausfallen muss, wird Ihr Kind niemals ohne vorherige Ankündigung früher nach Hause geschickt.

Bitte sehen Sie täglich in die Postmappe Ihres Kindes!

 

Ungünstige Witterungsverhältnisse

Die Entscheidung darüber, ob bei extremen Witterungsverhältnissen der Unterricht ausfallen muss, trifft die Stadt Hamm. Sie sorgt dafür, dass diese Entscheidung so früh wie möglich über die Medien (Hörfunk / Internet) bekannt gegeben wird. Verfolgen Sie an diesen Tagen bitte die entsprechenden Meldungen in den Medien!

Unterrichtszeiten

Zur 1. Stunde klingelt es morgens um 7.55 Uhr.

  • 1. Stunde: 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr
  • 2. Stunde: 8.50 Uhr bis 9.35 Uhr
  • Frühstückspause: 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr
    Hofpause: 9.45 Uhr bis 10.00 Uhr
  • 3. Stunde: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr
  • 4. Stunde: 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Hofpause: 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr
  • 5. Stunde: 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr
  • 6. Stunde: 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr

Vergleichsarbeiten (VERA)

Im dritten Schuljahr werden im Frühjahr landesweit Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. Informationen dazu erhalten die Eltern jeweils rechtzeitig von der Schule.

 

Verkehrserziehung

Die Verkehrserziehung zieht sich im Rahmen des Sachunterrichts durch alle Schuljahre und wird begleitet durch fahrpraktische Übungen, zunächst im Schonraum Schulhof.

In Klasse 4 wird in Zusammenarbeit mit der Polizei die Radfahrausbildung in

Theorie und Praxis durchgeführt, die mit dem Erwerb des Fahrradführerscheins abschließt. Verkehrserziehung

Versetzung

In der Grundschule werden die Kinder am Ende des 2., 3. und 4. Schuljahres versetzt, wenn die Leistungen ausreichend sind bzw. eine erfolgreiche Mitarbeit im nächsten Schuljahr zu erwarten ist. Eine Versetzung in das nächste Schuljahr erfolgt in der Regel, wenn die Leistungen in allen Fächern mindestens ausreichend sind.  Am Ende der Klasse 1 wird keine Versetzungsentscheidung getroffen. Die Kinder gehen ohne Versetzungsbeschluss in das 2. Schulbesuchsjahr der Schuleingangsphase über.

 

Vertretungsunterricht

Die Schüler/innen der Matthias-Claudius-Schule werden bei der Erkrankung einer Lehrerin / eines Lehrers nicht einfach nach Hause geschickt. Die Kinder haben dann Vertretungsunterricht bei einer anderen Lehrkraft, manchmal aber nicht das im Stundenplan ausgewiesene Unterrichtsfach. Eine weitere Möglichkeit ist die Aufteilung der Kinder auf alle anwesenden Klassen.

Wenn Unterrichtstunden ausfallen oder sich verschieben, wird den Eltern das vorher schriftlich mitgeteilt. Schauen Sie daher bitte täglich in die Postmappe Ihres Kindes!

 

Vorlesetage

Am letzten Montag vor allen Ferien findet ein Vorlesetag mit Waffelverkauf statt. Die Kinder entscheiden sich in der Woche davor für ein Buch. Dieses wird ihnen dann am Vorlesetag in der zweiten Schulstunde vorgelesen. In der folgenden Frühstückspause haben die Kinder dann die Gelegenheit, eine frisch gebackene Waffel zu kaufen. Das eingenommene Geld kommt dem Förderverein zugute. Unterstützung beim Backen durch die Eltern ist immer willkommen!

Wandertag

Vor den Sommerferien wandern wir gemeinsam mit allen Klassen von der Matthias-Claudius-Schule bis zum Maximilian-Park in Hamm. Dort verbringen wir dann den Vormittag auf den verschiedenen (Wasser-) Spielplätzen. Anschließend bringen uns mehrere Busse zurück zur Schule.

Dieser Wandertag bereitet den Kindern immer große Freude.

 

Werkzeug (s. auch Materialien)

Spitze Bunt- und Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi, Schere, Kleber usw. sind Werkzeuge Ihres Kindes, die jeden Tag griffbereit sein sollen, damit Ihr Kind erfolgreich am Unterricht teilnehmen kann.

Unterstützen Sie Ihre Kinder bitte dabei, Verantwortung für das eigene Material zu übernehmen!

 

Wertsachen

Wertsachen gehören nicht in die Schule, da es während der Unterrichts- und Pausenzeiten keine Möglichkeiten gibt, diese diebstahlsicher zu verwahren.

Wochenstart

Jeden Montagmorgen treffen sich alle Kinder unserer Schule in der Aula um ein Schulgemeinschaftsgefühl zu entwickeln und zusammen in die Woche zu starten. Wichtige Termine, Informationen und Regeln für unser Zusammenleben werden dort besprochen. Zudem zeigen die Kinder in unterschiedlichsten Vorführungen ihr Können, Geburtstagskinder und besondere Leistungen werden in diesem Rahmen geehrt. Zusätzlich werden gemeinsam Lieder, z.B. zu den Jahreszeiten, gesungen.

You-Card

Eltern, die Leistungen beziehen (z.B. ALG II / Hartz IV), haben Anspruch auf Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Die You-Card gewährleistet, dass Familien bei Bildungsausgaben unterstützt werden. Zusätzlich werden Lernförderungen übernommen. Mit der You-Card können die bewilligten Leistungen direkt „bezahlt“ werden.

Zahngesundheit / Zahnhygiene

Regelmäßig einmal im Jahr kommt die Schulzahnärztin zu uns in die Schule und kontrolliert die Zähne der Kinder. Die Eltern bekommen eine Benachrichtigung, wenn entsprechender Handlungsbedarf besteht.

Ebenso findet einmal im Jahr ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Zahngesundheit“ statt, welches speziell für die einzelnen Klassenstufen entwickelt wurde.

Zeugnisse

An unserer Schule haben wir kompetenzorientierte Rasterzeugnisse eingeführt, die den Eltern schnell und eindeutig Rückmeldung über den Leistungsstand und das Arbeits- und Sozialverhalten Ihres Kindes geben.

Zeugnisse gibt es für die Klassen 1 und 2 erst am Ende des Schuljahres im Sommer. Die Jahrgänge 3 und 4 erhalten zusätzlich ein Halbjahreszeugnis.

Die Zeugnisse in Jahrgang 1 werden ohne Noten erstellt, erst zum Ende von Klasse 2 werden zusätzlich Ziffernnoten mit dem Versetzungszeugnis erteilt. Ebenso in Klasse 3.

Zum Halbjahreszeugnis in Klasse 4 gibt es eine begründete Empfehlung zur weiterführenden Schule, außerdem nur noch ein Ziffernzeugnis.

Die Zeugnisse werden als Kopie ausgegeben, die Sie bitte unterschrieben zurückgeben. Erst dann erhalten Sie das Original.

Sollten einmal die Leistungen Ihres Kindes nicht Ihren Erwartungen entsprechen, schimpfen Sie nicht, sondern machen Sie Ihrem Kind Mut und loben seine Stärken, damit Ihr Kind sein Selbstwertgefühl nicht allein von den Schulnoten abhängig macht.

Zurücktreten

Die Erziehungsberechtigten können einen Antrag auf ein freiwilliges Zurücktreten stellen, wenn Ihr Kind den Leistungsanforderungen seines Schuljahrganges nicht gewachsen ist.

Im Rahmen dieser Antragsstellung empfiehlt sich eine enge Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin /dem Klassenlehrer sowie den Fachlehrkräften des Kindes.

Die Klassenkonferenz (also die in der Klasse unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer) entscheidet über den Rücktritt.

Zusammenarbeit

Wir freuen uns, wenn Sie Zeit finden, an unserem Schulleben teilzunehmen und uns zu unterstützen. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten sich einzubringen, z.B. als Unterstützung bei unserem Schulobst, beim Waffelbacken an Vorlesetagen, als Begleitung bei Klassenausflügen, bei Klassen- und Schulfesten,…

Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Die Teilnahme an Beratungsgesprächen, Informationsabenden und Klassenpflegschaftssitzungen sind Bausteine für die erfolgreiche Arbeit mit den Kindern.

Bringen Sie sich doch in unsere schulischen Gremien ein! Über die Klassenpflegschaft haben Sie die Möglichkeit, Mitglied der Schulpflegschaft zu werden. Und über die Schulpflegschaft können Sie in die Schulkonferenz gewählt werden.

Zusammenarbeit, Gemeinsamkeit und Respekt tragen dazu bei, unsere Kinder zu starken Kindern zu machen.